Pflicht oder Privatsache?
aus Rechtswissenschaft, Fachverlagen, Bibliotheken und akademischer Infrastruktur (D/A/CH)
Exzellenzcluster Normative Ordnungen, Goethe-Universität Frankfurt/M.
18./19. Oktober 2018
Prof. Maximilian Herberger (Keynote)
und
Prof. Eric W. Steinhauer (Dinner-Talk)
Neben dem folgenden allgemeinen Überblick über den Ablauf der zweitägigen Tagung steht auch ein detaillierteres Programm im pdf-Format zur Verfügung.
14:00 Uhr | Anmeldung und Begrüßung
15:30 Uhr | Keynote-Vortrag (Maximilian Herberger)
17:15 Uhr | Interaktives Forum „Perspektiven auf Open Access im Recht“
18:45 Uhr | Abendessen mit Dinner Talk (Eric W. Steinhauer)
9:00 Uhr | Open Access in der Rechtswissenschaft: Beispiele und Best Practices
11:30 Uhr | Paneldiskussion: Die Perspektive der Verlage
13:00 Uhr | Gemeinsames Mittagessen
14:30 Uhr | Perspektiven aus der akademischen Infrastruktur
17:00 Uhr | Führung Campus Westend, anschließend Abendessen (Selbstzahler)
Senior Research Fellow, Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern (Bonn), Wikimedia-Fellow Freies Wissen 2016/17
Managing Editor von Language & Law (JLL)
Assistenzprofessor für Wirtschaftsrecht (Schwerpunkt Informationsrecht), Universität St. Gallen, und Rechtsanwalt (Schweiz)
Gründer & Herausgeber von sui-generis.ch
Professor für Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht (Schwerpunkt Immaterialgüterrecht), Goethe-Universität Frankfurt/M.
Autor von » Die Gemeinfreiheit « u.v.m.